The Other Disciple - Corso, Nicola
Titel | The Other Disciple |
Komposition | |
Besetzung | Composition for Big Band and Orchestra |
detaillierte Besetzung | Big Band (Alt-Saxophon 1, 2, Tenor-Saxophon 1, 2, Bariton-Saxophon, Trompete 1, 2, 3, 4, Posaune 1, 2, 3, Bassposaune, Gitarre, Klavier, E-Bass, Schlagzeug) und Orchester ( Flöte 1, 2, Oboe 1, 2, Klarinette 1, 2, Fagott 1, 2, Horn 1, 2, Trompete 1, 2, Posaune, Pauken, Violine I, II, Viola, Violoncello, Kontrabass) |
Dauer | ca. 5‘40‘‘ |
Schwierigkeitsgrad | 4 mittel-schwer |
Schlagwörter | Crossover, Improvisation, Weltmusik |
KOMMENTAR
Kurzbeschreibung
The Other Disciple bietet erfahrenen Musikschul-, Schul- oder Laien-Big Bands sowie Orchestern eine tolle Kooperationsmöglichkeit. Das Werk zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche lateinamerikanische Stilistik und vor allem durch spannende, vom Tanz inspirierte Rhythmen aus. Rhythmisch ist das Stück eine große Herausforderung!
Notation
Traditionell, Akkordsymbole (Klavier, Gitarre)
Anforderungen
- Das Besondere des Werkes liegt in seiner ungewöhnlichen Besetzung.
- Das Stück erfordert keine erweiterten bzw. unüblichen Spieltechniken, jedoch ist es durch eine aus der Big Band-Tradition stammende Stilistik geprägt, insbesondere hinsichtlich Artikulation, Phrasierung und Rhythmus.
- Metrisch hat es keine großen Anforderungen, rhythmisch ist das Stück jedoch eine große Herausforderung für die Ensembles. Binäre und triolische Rhythmen wechseln sich häufig ab, sodass hinsichtlich der Schlagunterteilung eine gewisse Sicherheit erforderlich ist.
- Durch Bindungen und Pausen entstehen viele Jazz-typische synkopische Phrasen, die auch ein ausgereiftes Rhythmusgefühl erfordern (Bsp. Takte 10 - 18).
- Die vielen rhythmischen Unisono-Passagen fordern die SpielerInnen im Zusammenspiel heraus (Bsp. Tenor- bzw. Alt-Saxofon, Takte 10 – 18).
- Für eine lebendige und überzeugende Interpretation sind eine differenzierte Artikulation und Dynamik unerlässlich.
- Die unterschiedlichen Artikulationsmöglichkeiten (tenuto, staccato, verschiedene Akzente) sind äußerst raffiniert und müssen sorgfältig einstudiert und geprobt werden (Bsp. Takte 51 – 75).
- Einige Passagen für die BläserInnen (überwiegend in den ersten Stimmen) sind relativ hoch. (Bsp. Tpt/Psn 1, Takt 119). Transpositionen um eine Oktave nach unten sind theoretisch möglich, sollten aber nur zurückhaltend eingesetzt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Gesamtklang etwas zu dicht und zu wenig transparent wirkt.
- Die Achtelnoten sollen gerade gespielt werden („Latin Feel“).
Didaktische Hinweise und Empfehlungen
- In der Probenarbeit werden die oben genannten rhythmischen Schwierigkeiten die größte Herausforderung darstellen. Durch einfallsreiche und innovative Übungen können diese bestmöglich beseitigt werden (Bsp.: die entsprechenden Passagen sprechen, klatschen oder mit Bodypercussion umsetzen).
- Potentielle EnsembleleiterInnen, die aus dem sinfonischen Bereich kommen, sollten über die Grundlagen des Big Band-Spiels verfügen, insbesondere hinsichtlich Stilistik, Phrasierung und Artikulation.
- Das Stück bietet eine tolle Möglichkeit für junge MusikerInnen, traditionelle lateinamerikanische Rhythmen kennenzulernen (siehe Takt 67 – „Cha Cha“), wobei die Herkunft der entsprechenden Stile während der Probenarbeit besprochen werden sollte. Darüber hinaus kann eine Vielzahl spannender Rhythmusübungen improvisatorisch und kreativ gestaltet werden, z.B. auf der Basis eines wiederholten Vamps der Rhythmusgruppe.
- Die Tenorsaxofon-Stimme enthält einen Improvisationsteil, der auf dem harmonischen Akkordverlauf basiert.
- Die filigrane, transparente Passage zwischen den Takten 19 und 27 ist im Zusammenspiel schwierig und sollte „kammermusikalisch“ unter den SpielerInnen gelöst werden.
- Die Rhythmusgruppe kann durch passende, aus der lateinamerikanischen Tradition stammende Klein-Percussion-Instrumente ergänzt werden (Claves, Guiro, Maracas usw.).
- Das Werk bietet eine wunderbare Kooperationsmöglichkeit für relativ erfahrene Musikschul-, Schul- oder Laien-Orchester und Big Bands.
Bezugsquelle
Erhältlich beim Komponisten (www.nicolacorso.com).